Plauen
Stadtteil im Süden Dresdens
mit Bienertmühle und Auferstehungskirche
"Plauen wurde, gemeinsam mit Dresden, erstmals in einer Urkunde vom 31. März 1206 als Plawen erwähnt. Der Ortsname ist vom slawischen “plawat” abgeleitet, was übersetzt “schwimmen, flößen” bedeutet. Vermutlich weist diese Namensgebung auf die einstige Flößerei auf der Weißeritz hin. " | Die ersten Bilder zeigen das "Zentrum" von Plauen - gegenüber vom Rathaus - und die Auferstehungskirche mit einem angeschnittenen Gebäude der Bienertmühle. Nach rechts im zweiten Bild gelangen wir an der |
Zum Vergrößern einfach Bild anklicken...